
Prof. (FH) Mag. Dr. Erika Geser-Engleitner
Empirische Sozialforschung, Soziologie
Forschung
Derzeit: Leitung und Durchführung des Evaluierungsprojektes: "Professional training program for practitioners in social services for disadvantaged communities". Auftraggeber: Concordia, Bukarest
Derzeit: Projektleitung: Skillstraining-Integral bei Borderline-Symptomatik. Auftraggeber: aqua mühle frastanz soziale dienste gGmbH
2016/17 Projektleitung: Ist Analyse der Datengrundlage für das Projekt "Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Integrationshilfe bis 2030". Auftraggeber: Amt der Vorarlberger Landesregierung
2015/16 Projektleitung: "Bettelnde Notreisende in Vorarlberg" Eine empirische Untersuchung. Auftraggeber: Amt der Vorarlberger Landesregierung
2014/15 Projektleitung: Evaluation des Pilotprojektes "IMPULS 2014" Dornbirn; Auftraggeber: aqua mühle Frastanz - Soziale Dienste gGmbh
2015 Projektleitung: Evaluierung OTAGO (Sturzpräventionsprojekt für Ältere), Auftraggeber: Sicheres Vorarlberg
2014/15 Projektleitung: Familienleitbildererstellung, Auftraggeber: Stadt Hohenems
2013: Konzepterstellung für Betreutes Wohnen in Lingenau. Auftraggeber: Gemeinde Lingenau. Vorarlberg
2013: Leitung und Durchführung des Forschungsprojektes "Zufriedenheit von KlientInnen und deren Angehörigen mit der Vorarlberger Hauskrankenpflege". Auftraggeber: Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg
2011-2013: Kooperationspartner im Euregio Forschungsprojekt: "Soziale Nachbarschaften" mit der FHS St.Gallen, der Hochschule Liechtenstein sowie der HSR-Hochschule Rapperswil.
2011: Konzepterstellung für Betreutes Wohnen in Lustenau. Auftraggeber: Gemeinde Lustenau. Vorarlberg
2007/2008: Durchführung
des Forschungsprojektes: Betreutes Wohnen in Vorarlberg,
Amt der Vbg. LR
ab 6/2007: Beginn einer Zeitreihenanalyse bezüglich Unfallprävention im Säuglings- und Kleinkindalter (Auftragg. Sichere Gemeinde)
2007: Leitung und Durchführung des Forschungsprojektes: Evaluierung des pädagogischen Konzeptes der Kinderbetreuung in Altach (Auftragg. Sozialzentrum Altach)
2005/2006: Wissenschaftliche Begleitung und Mitarbeit bei der Gesetzesfolgenabschätzung der Landesfrauenförderungsgesetzes (LFF) (Amt der Vbg. LR)
2004-2009: Mitarbeit bei der AG Kinderschutz (Amt d. Vbg,. LR)
2004/2006: Mitarbeit im Fachteam von Vision rheintal – Entwicklung eines räumlichen Leitbildes für das Vbg. Rheintal
2004/2005: Leitung und Durchführung des Forschungsprojektes: Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege Vorarlberg 2003 - 2020, Modellberechnungen
2003: Leitung und Durchführung des Forschungsprojektes mit Studierenden der Akademie für Sozialarbeit; Sozialarbeiterisches Handeln in Vorarlberg mit drogenabhängigen Frauen, die der Prostitution nachgehen.
2003: Leitung und Durchführung: Kinderbetreuungsstudie Bregenzerwald; Hrsg. Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald
2002/2003: Leitung des Interreg Forschungsprojektes: Weil Wände nicht reden können....schützen sie die Täter. Gewalt in Paarbeziehungen. Auftraggeber: Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg, Kanton Graubünden, Hrsg. Gleichstellungsbüro der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Stabstelle für Gleichstellungsfragen des Kantons Graubünden, Amt der Vorarlberg Landesregierung,
2000: Kundenbefragung zur Programmplanung - Bedarfserhebung 2001; Auftraggeber: Akademie für Sozialarbeit, Abteilung Weiterbildung
2000-2001: Evaluierung der Kampagne "Alkohol & Co" Auftraggeber: Caritas der katholischen Kirche Vorarlbergs. Teile dieser Studie wurden mit einer StudentInnengruppe der Akademie für Sozialarbeit Vorarlbergs durchgeführt.
1999/2001: Evaluation von Modellprojekten zur Verbesserung des Überganges Krankenhaus - Ambulante Betreuung im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung; Abteilung IV a - Soziales, Jugend, Familie, Frauen, Senioren
1999-2000: Jugendstudie der Stadt Bludenz, Auftraggeber: Stadt Bludenz. Teile dieser Studie wurden mit einer StudentInnengruppe der Akademie für Sozialarbeit Vorarlbergs durchgeführt.
1997/1998: Studie zum Thema: Zur Situation betreuender Angehöriger in Vorarlberg; im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung; Abteilung IV a -Soziales, Jugend, Familie, Frauen, Senioren
1998: Konsumentenanalyse im Auftrag des Vereins "vom Ländle Bur"
1993/1994: Mitarbeit bei der Evaluation des Ausbildungslehrganges "Frauen in männerspezifischen Berufen" beim Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung Linz